Grazer Zahnmedizin. Zu den Anfängen von Lehre und Forschung
Zum Inhalt
Im 19. Jahrhundert trat anstelle der Handwerkslehre die schulische und bald schon die akademische Lehre der Zahnmedizin in Graz, auf deren Grundlage sich die Forschung entfalten konnte. Dieser Lichtbildervortrag veranschaulicht historische Entwicklungslinien anhand von fünf Biographien des 19. und 20. Jahrhunderts und bietet bisher unbekannte Einblicke in ein Stück Grazer Wissenschaftsgeschichte.
Zum Vortragenden
Norbert Weiss ist promovierter Historiker und Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.
Im Dienst des Landes Steiermark wirkte er zehn Jahre lang als Unternehmenshistoriker der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft. In dieser Funktion verfasste er eine Reihe von Monographien zur Geschichte des öffentlichen Krankenhauswesens in der Steiermark: „Den Kranken zum Heile. Geschichte des Landeskrankenhauses Leoben“ (2003), „Hörgas. Das erste Jahrhundert“ (2006), „Im Zeichen von Panther & Schlange“ (2006), „Weiz. Krankenhaus mit Tradition“ (2009), Stolzalpe. Spital an der Sonne“ (2010), „Hartberg. Krankenhaus vor der Stadt“ (2010), „Das Grazer Universitäts-Klinikum“ (2013), „Klinikumguide Graz“ (mit Astrid M. Wentner, 2015). Seit 2016 ist Norbert Weiss als Archivar am Steiermärkischen Landesarchiv tätig.